Lieferanten

Mit der Unterstützung von Mercell stellt Sensorem dem öffentlichen Sektor einen modernen und zuverlässigen Sicherheitsalarm zur Verfügung.

hero-image

Es war uns wichtig, mit den Kommunen im offenen Austausch zu bleiben und zu zeigen, welchen Nutzen unser Produkt bietet und wie es deren spezifische Anforderungen erfüllt.

Gustaf Delemark, Vertriebsleiter, Sensorem

Ein flexibles Notrufarmband, das wie eine Smartwatch aussieht und individuell anpassbar ist. Der Sicherheitsalarm von Sensorem funktioniert überall und gibt den Nutzern mehr Freiheit – seit drei Jahren ist er erfolgreich auf dem Markt. Nun richtet das Unternehmen seinen Fokus auf den öffentlichen Sektor.

„Der Großteil unserer Kunden sind Familien und Privatpersonen“, erklärt Gustaf Delemark, Vertriebsleiter von Sensorem. „Inzwischen zeigen aber auch Kommunen und Pflegeeinrichtungen Interesse an unseren Produkten. Dank der Plattform und der Unterstützung von Mercell können wir Ausschreibungen leichter verfolgen und Angebote gezielt abgeben.“

Das Hauptprodukt von Sensorem ist eine Smartwatch mit integriertem Sicherheitsalarm, die besonders bei älteren Menschen beliebt ist. Anders als herkömmliche, stationäre Notrufsysteme funktioniert sie auch unterwegs und informiert zunächst die Angehörigen, wodurch Fehlalarme reduziert und die Unabhängigkeit der Nutzer gestärkt wird.

„Unsere Kunden können aktiver und unabhängiger bleiben, länger in den eigenen vier Wänden leben und sich auch unterwegs sicherer fühlen“, so Delemark.

 

Ein wertvoller Partner

Drei Jahre nach der Markteinführung des Sicherheitsalarms hat sich Sensorem verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Kommunen konzentriert.

„Anfangs lag unser Fokus auf dem Privatkundengeschäft, um unsere Marke zu etablieren. Vor etwa einem Jahr haben wir uns dann dem öffentlichen Sektor zugewandt – und Mercell hat uns dabei enorm unterstützt.“

Laut Delemark hatte anfangs niemand im Unternehmen Erfahrung mit der öffentlichen Auftragsvergabe oder wusste, wie der Ausschreibungsprozess funktioniert.

„Mercell hat uns wertvolle Einblicke in den Markt geliefert. Anfangs dachte ich, ich müsste sehr viel lernen, aber letztlich ähnelt die öffentliche Auftragsvergabe jedem anderen Vertriebsprozess: Es geht darum, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, den Mehrwert des eigenen Produkts zu verdeutlichen und ihre Anforderungen genau zu verstehen.“

Mehr Sicherheit und geringere Kosten

Der Sicherheitsalarm von Sensorem entlastet ambulante Pflegedienste erheblich, da Notrufe zunächst an Familienangehörige gesendet werden, bevor sie das Alarmzentrum erreichen. Zusätzlich kann eine Geofence-Funktion aktiviert werden, die besonders für Menschen mit Demenz hilfreich ist. Verlässt die betroffene Person ein zuvor definiertes Gebiet, wird automatisch Alarm ausgelöst – eine Funktion, die stationäre Notrufsysteme nicht bieten.

„Mehrere Kommunen haben uns bereits positive Rückmeldungen gegeben. Viele sind offen für innovative Technologien, die sowohl die Sicherheit der Bürger erhöhen als auch Kosten sparen“, so Delemark.

Auch Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen nutzen mittlerweile die Alarmuhr von Sensorem. Zudem kommt sie bei Nacht- und Alleinarbeit zum Einsatz, wo ein schneller Notruf essenziell sein kann.

 

Wertvolle Unterstützung im Vergabeprozess

Über die Mercell-Plattform erhält Delemark regelmäßig Benachrichtigungen zu neuen Ausschreibungen mit den wichtigsten Informationen und Fristen. Dadurch kann er sich gezielt auf relevante Ausschreibungen konzentrieren. Die Plattform bietet zudem Zugriff auf frühere Vergabeentscheidungen, wodurch Sensorem Wettbewerber analysieren und die Preisgestaltung besser einschätzen kann.

„Für uns war der direkte Austausch mit Kommunen essenziell, um zu zeigen, welchen Mehrwert unser Produkt hat und wie es deren Anforderungen erfüllt“, sagt Delemark. „Mercell erleichtert diese Kommunikation, indem es uns die Kontaktdaten der relevanten Ansprechpartner liefert.“

Mittlerweile wird der Sicherheitsalarm von Sensorem nicht nur von Senioren, sondern in vielen Bereichen eingesetzt. Besonders in Pflegeeinrichtungen ist er ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Auch bei Nacht- und Alleinarbeit bietet er schnelle und unkomplizierte Hilfe im Notfall.

 

Optimierungsmöglichkeiten für die Plattform

Delemark zeigt sich äußerst zufrieden mit der Mercell-Plattform und sieht kaum Verbesserungsbedarf. Dennoch gibt es Potenzial, die Plattform noch effizienter zu nutzen – insbesondere Funktionen, die die Kommunikation mit relevanten Ansprechpartnern weiter optimieren könnten.

„Dank Mercell haben wir im öffentlichen Sektor Fuß gefasst und sehen hier weiteres Wachstumspotenzial. Unser Produkt erhöht nicht nur die Sicherheit der Bürger in den Kommunen, sondern ermöglicht auch erhebliche Einsparungen.“

Durch die Zusammenarbeit mit Mercell bietet Sensorem moderne Sicherheitslösungen an und setzt dabei auf Benutzerfreundlichkeit und enge Kundenbeziehungen im öffentlichen Sektor. Mehr Informationen gibt es auf der Website von Sensorem.

Keine Geschäftsmöglichkeiten mehr verpassen

Nutzen Sie die umfassendste Lösung für Anbieter im öffentlichen Sektor, um relevante Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und effizient zu verwalten. Testen Sie Mercell 7 Tage kostenlos – unverbindlich und ohne Vertragsbindung.